Geführtes Klettersteigwochenende mit Bergführer im Allgäu und Kleinwalsertal

An diesem geführten Klettersteig- Wochenende im Allgäu und Kleinwalsertal  lernen Sie unter der profesionellen Führung unseres Bergführers 2 echte Allgäu- Klassiker kennen. Die Auswahl der Kletterschwierigkeiten reicht hierbei vom eher moderaten B - Klettersteig bis hin zum sportlichen D- Sportklettersteig.

Ihr Bergführer wird in Absprache mit Ihnen- und entsprechend Ihrer Vorlieben und Fähigkeiten- die passenden Klettersteige auswählen.

Zur Auswahl stehen lohnende Ziele:

"Hindelanger Klettersteig", Edelrid- (ehemals Salewa-) Klettersteig", "Friedberger Klettersteig" oder "Zweiländer- Sportklettersteig".

Ihr Bergführer wird an diesen Stellen, an denen es notwendig ist, die bereits vorhandene Sicherung durch zusätzliche Sicherungen ergänzen, um großartige, alpine Erlebnisse bei gleichzeitig größtmöglicher Sicherheit zu gewährleisten.

So können Sie sich ganz darauf konzentrieren, den Klettersteig zu geniessen.

Beispielhafter Ablauf:

 

Samstag: Hindelanger Klettersteig B/C

 

Zu Beginn unseres Klettersteig- Wochenendes nehmen wir den Hindelanger Klettersteig "in Angriff". Die Nebelhornbahn bringt uns zum Ausgangspunkt dieser Tour bereits auf eine Höhe von 2224 m. Hier legen wir unsere Ausrüstung an- und schon kann das Abenteuer beginnen: Der Klettersteig startet auf den ersten Metern sehr moderat und optimal zum akklimatisieren. Bald darauf gilt es bereits, die erste Eisenleiter zu überwinden.

Bis zum Ende des Hindelanger Klettersteigs am Großen Daumen werden wir noch viele alpine Eindrücke sammeln. Über das Koblat und vorbei am Koblatsee geht es zurück zur Nebelhornbahn und mit dieser gemütlich hinab ins Tal.
Der erste Klettersteig ist geschafft!

 

  470 hm 550 hm; 7 Std.

 

Sonntag: Edelrid- Klettersteig B/C

 

Heute möchten wir den Edelrid Klettersteig zum Iselergipfel (1876 m) hoch über Bad Hindelang „begehen“. Den Zustieg bewältigen wir heute aus eigener Kraft. Begleitet von grandiosen Ausblicken bis ins Tannheimer Tal erreichen wir schließlich den Einstieg des Edelrid- Klettersteigs. Durch schönes Klettergelände und gut gesichert verläuft dieser Klettersteig: Immer wieder gilt es, kurz beherzt zuzupacken- und schon ist es geschafft. Ihr Bergführer sichert Sie bei Bedarf zusätzlich ab, so dass Sie auch die schwierigeren  Stellen optimal gesichert in vollen Zügen genießen können. Die verdiente Gipfelrast und der weite Panoramablick stärkt uns für den anstehenden Abstieg zurück nach Oberjoch.

Entspannt und voller alpiner Eindrücke treten Sie Ihre Heimreise an.

 

△  710 hm 710 hm; 6 Std.

 

Anforderungen:

  • Für Klettersteig- Anfänger/innen geeignet
  • Vorkenntnisse im Klettern sind vorteilhaft aber nicht zwingend notwendig
  • Trittsicherheit
  • Schwindelfreiheit
  • Kondition für Anstiege bis ca. 700 hm und Gehzeiten bis ca. 7 Std.

 

Gruppengröße: 5 - 6 Personen

 

Tourencode

 

Termine Fr - So

 

Status

 

S - KSWEA - 0125 27.06. - 29.06. 2025  buchbar
S - KSWEA - 0225 04.07. - 06.07. 2025  buchbar
S - KSWEA - 0325 11.07. - 13.07. 2025  nicht mehr buchbar
S - KSWEA - 0425 18.07. - 20.07. 2025  nicht mehr buchbar

 

weitere Termine auf Anfrage

 

Beginn: Am Anreisetag um 18.00 Uhr

 

Leistungen Alpine Zeiten:

  • 2 Tage Führung durch Staatlich geprüften Berg- und Skiführer
  • Leihausrüstung: Klettersteigausrüstung (Klettergurt, Klettersteigset, Helm)
  • Organisation der Veranstaltung

 

Preis: € 189.- pro Person

 

 

Optionale Fremdleistung, passend zu obigen Terminen:
 - Verfügbarkeit des
Angebots unter Vorbehalt -

 

  • 2 x Übernachtung im DZ inklusive Frühstück: 120,00 €/ Person zzgl. Kurtaxe
    Nur möglich bei Anmeldung von 2 Personen
    Unterkunft: ***
    Hotel Landhaus Schmid
     
  • 2 x Übernachtung im DZ mit Einzelbelegung inklusive Frühstück: 160,00 €/ Person zzgl. Kurtaxe
    Unterkunft: ***
    Hotel Landhaus Schmid

 

Zur Buchung


Anrufen

E-Mail

Anfahrt